PUPPENSPIELER AUS PASSION
Meine erste Vorstellung vor Zuschauern, die ich mehrmals wiederholen sollte, gab ich mit etwa 8 Jahren. Als Teenager dann baute ich mit einem Freund die erste Handpuppenbühne, mit der wir in einem Schulhort auftraten. Seit dem brennt wohl diese heimliche Flamme.
Viele Jahre später folgte die theoretische Auseinandersetzung mit dem Wesen und der Eigenheit des Figurentheaters als darstellende Kunstform, mit unterschiedlichen Figuren- und Spielarten sowie Besuche von Figurenbaukursen. In meinem Leben und meiner Arbeit spielte das darstellende Spiel mit Figuren und Materialien immer wieder eine Rolle.
Gelernt habe ich aber vorrangig im Selbststudium und durchs eigene Tun. Mein besonderes Interesse gilt dem Spiel mit Hand- und Stabfiguren, aber auch der offenen Spielform.
Die Inszenierungen bestehen aus eigenen Bearbeitungen bewährter Literatur sowie selbst geschriebenen Geschichten.
Stationen
- gelernter Handwerker
- erfahren in der Sozialarbeit
- seit 2003 als Freiberuflicher Künstler tätig
EINBLICKE





Sonstiges
- Besuch von Puppenbaukursen
- Leitung von Theatergruppen in der pädagogischen Arbeit
- Lehrtätigkeit u.a. in Berufsbildungszentren und der Volkshochschule Dresden
- im Jahr 2008 Gründung der „IG freiberuflicher Puppentheater“, einem Netzwerk freiberuflicher PuppenspielerInnen aus Sachsen
- von 2009 bis 2016 Organisator und künstlerischer Leiter des „Puppenspielspektakels“ in Neustadt/ Sa.
- Initiator, Organisator und künstlerischer Leiter des Puppenspielfestes Freital
- künstlerischer Leiter des Puppenspiel-Wochenendes „Dippelmütze“ in Dippoldiswalde
- Eröffnung des ersten stationären Puppentheater REHEFELDER Strasse in Pieschen im Februar 2004 (bis Nov. 2017)
- Eröffnung der Spielstätte in der „Alten Feuerwache“ Loschwitz im Dezember 2017
- Eröffnung der Spielstätte im Kleinkunstraum „Laterne“ des Kulturhauses Freital im Februar 2018
Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich bin nicht der Fußballer gleichen Namens und war noch nie in „Viersen-Süd“.